Skip to main content

Luftentfeuchter für Keller – Ratgeber, Angebote und mehr

Kellerräume sind nicht nur aufgrund physikalischer Umstände meist sehr anfällig für hohe Luftfeuchtigkeit. Auch Wasserschäden durch undichte Rohre oder Überflutungen sind hier anzutreffen. In der Folge können neben Schäden am Mauerwerk auch gesundheitliche Risiken durch Schimmelbildung zum Problem werden. Doch gerade die üblichen Hausmittel gegen zu hohe Luftfeuchtigkeit wie bspw. korrektes Lüften sind im Keller oftmals nur bedingt wirksam. In dieser speziellen Situation bietet es sich an, mit einem Luftentfeuchter für Keller nachzuhelfen.

Wie entsteht hohe Luftfeuchtigkeit im Keller?

Im Keller hat man häufig mit hoher Luftfeuchtigkeit zu kämpfen! Aber woran liegt das? Abgesehen von Wasserschäden durch undichte Rohrleitungen, Überschwemmungen oder Ähnliches ist die Luft hier schlichtweg kühler, wodurch sich auch ohne derartige Vorkommnisse die Feuchtigkeit länger hält. Zudem verursachen Temperaturgefälle eine stärkere Kondensation der Feuchtigkeit an den Wänden.

Was viele nicht wissen: In der Wohnung hat man es meist im Winter mit höherer Feuchtigkeit zu tun, Keller hingegen sind eher im Sommer anfällig dafür. Doch auch regelmäßiges Lüften hilft hier nicht weiter, da die warme Luft von draußen sogar noch mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann, als die kalte Luft im Keller.

Vorteile eines trockenen Kellers

Dabei könnte alles so schön sein! Schließlich bringt ein trockener Keller viele Vorteile mit sich. Eine Nutzung als Lagerraum z.B. für die Einlagerung von Aktenordnern hilft dabei, die Wohnräume von diesen Aufgaben zu befreien und schafft somit neue Nutzungsmöglichkeiten an den Orten, wo man sich tagtäglich viele Stunden aufhält. Im Idealfall wäre der Keller vielleicht sogar als Arbeits- und Gästezimmer denkbar. Grundsätzlich sind hier viele Varianten möglich, sofern man das Klima im Keller in den Griff bekommt.

Wie lässt sich die Feuchtigkeit im Keller reduzieren?

Die Luftfeuchtigkeit im Keller zu reduzieren ist auch mit Hausmitteln grundsätzlich möglich. Zunächst kann es hilfreich sein, im Keller lagernde Gegenstände von den Wänden weg zu holen, um die Luftzirkulation zu verbessern. Auch sollte das Wäschetrocknen im Keller vermieden werden, unabhängig davon, ob Sie einen Wäscheständer oder Wäschetrockner verwenden.

Lüften und Heizen Sie den Gegebenheiten im Keller entsprechend. Das heißt, dass im Winter viel gelüftet werden sollte, während im Sommer die Fenster (abgesehen von regelmäßigem Stoßlüften) geschlossen bleiben. Im Winter sollte zudem auch im Keller in wenig geheizt werden.

Luftentfeuchter für Keller – Welcher Luftentfeuchter ist für meinen Keller geeignet?

Wenn trotz der zuvor genannten Maßnahmen keine oder nur bedingte Besserung eintritt, bietet sich ein Luftentfeuchter für Keller an. Aber welcher Luftentfeuchter ist hier geeignet? Grundsätzlich hängt diese Entscheidung von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst stellt sich die Frage nach den Umständen, die Sie über den Kauf eines Luftentfeuchters nachdenken lassen. Handelt es sich z.B. um einen Wasserschaden oder geht es generell um die zu hohe Feuchtigkeit im Keller? Auch Feuchtigkeitsgrad, Temperatur sowie Raumgröße spielen bei der Entscheidung eine Rolle.

In der Regel kann davon ausgegangen werden, dass im Keller mindestens ein elektrischer Luftentfeuchter zum Einsatz kommen sollte. Stromlose Geräte, die mithilfe von Granulat oder Gel der Luft die Feuchtigkeit entziehen, werden hier schlichtweg zu schnell an ihre Leistungsgrenzen stoßen. In Fällen, in denen man es mit ganz besonders viel Feuchtigkeit zu tun hat (z.B. nach einem Wasserschaden), könnte auch der Einsatz eines Bautrockners sinnvoll sein.

HINWEIS: In Kellerräumen ist es kühl und auch das gilt es zu beachten, wenn man einen Luftentfeuchter für Keller kaufen möchte. So funktionieren Luftentfeuchter, die nach dem Kondensationsprinzip arbeiten in kalten Räumen je nach Temperatur schlechter oder gar nicht. Ist die Temperatur zu niedrig empfiehlt sich daher ein Adsorptionstrockner, da dieser auch bei niedrigen Temperaturen und sogar Minusgraden die Luft trocknen kann. Weitere Infos zu den Vor- und Nachteilen von Kondensations- und Adsorptionstrockner finden auf unser Hauptseite Bautrockner kaufen oder auf unser Unterseite Luftentfeuchter kaufen.

Luftentfeuchter für Keller online kaufen – Große Auswahl & kleine Preise!

Wenn Sie sich entschlossen haben, einen Luftentfeuchter für Keller zu erwerben, stellt sich nun abschließend die Frage: „Wo soll ich kaufen?“ Luftentfeuchter sind grundsätzlich im Fachhandel vor Ort oder im Internet erhältlich. Folgt man dem allgemeinen Trend, so kaufen immer mehr Menschen ihre Produkte und Dienstleistungen im Internet ein. Wesentlicher Grund: Eine große Auswahl und niedrige Preise laden dazu ein, das ein oder andere Schnäppchen zu machen. Denn nicht zuletzt durch höhere Personal- und Lagerhaltungskosten sind Produkte die vor Ort im Fachhandel gekauft werden oftmals teurer als im Internet.

Dies gilt auch für Luftentfeuchter. Im Folgenden laden wir Sie somit herzlich ein, mithilfe unserer Übersichtstabelle auch das richtige Gerät für Ihren Keller zu finden und zu kaufen.


1234
Atika 303990 Luftentfeuchter ALE 500 SUNTEC Luftentfeuchter DryFix 4000 Aktobis Luftentfeuchter, Bautrockner WDH-520HB SUNTEC Luftentfeuchter DryFix 20 Design
Modell Atika 303990 Luftentfeuchter ALE 500SUNTEC Luftentfeuchter DryFix 4000Aktobis Luftentfeuchter, Bautrockner WDH-520HBSUNTEC Luftentfeuchter DryFix 20 Design
Preis

954,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

396,97 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

196,32 € 299,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

199,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
Trocknungsleistung50 l / 24 h40 l / 24 h25 l / 24 h20 l / 24 h
Arbeitsbereich Temperatur5 ˚C - 32 ˚C  5 ˚C - 35 ˚C  5 ˚C - 35 ˚C  5 ˚C - 32 ˚C  
Arbeitsbereich relative Feuchte30 % - 90 %k.A.35 % - 90 %40 % - 100 %
Energieverbrauch0,90 kW0,6 kW0,35 kW0,37 kW
Fassungsvermögen Wasserbehälter5,8 l6,0 l5,0 l5,3 l
Schlauchanschluss
Preis

954,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

396,97 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

196,32 € 299,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

199,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht VerfügbarNicht VerfügbarNicht VerfügbarNicht Verfügbar